k2 E+C – Ihr Engineering-Partner für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) und Simulationen
Was wir tun
Ein technisches System zeigt Schwachstellen, der Produktionsprozess kommt ins Stocken, die Anlage ist nicht mehr rentabel … Es gibt viele Gründe, ein Ingenieurbüro mit langjähriger Erfahrung in der FEM-Berechnung einzuschalten. Unser zentrales Thema ist die Optimierung bestehender Produktionsprozesse. Manchmal werden wir auch schon im Vorfeld bei der Entwicklung neue Anlagensysteme beratend tätig, definieren die Toleranzbereiche und entwickeln Lösungen für Teilbereiche.
Wie wir es tun
Gerne unterstützen wir Sie mit unserer branchenübergreifenden Erfahrung bei allen strukturmechanischen Aufgabenstellungen. Wir sind seit mehr als 25 Jahren als Berechnungsingenieure tätig und nutzen die Finite-Elemente-Methode (FEM) seit über 20 Jahren bei ingenieurwissenschaftlichen Berechnungen, Festigkeitsberechungen und Simulationen.
Zur Durchführung von Berechungen, Simulationen und Visualisierungen nutzen wir modernste FEM-Tools wie ANSYS und LS-DYNA. Auf Wunsch arbeiten wir auch mit NX Nastran. Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist das universelle und anerkannte Tool in der Strukturmechanik, gleichwohl ist die Erfahrung des Ingenieurs durch nichts zu ersetzen. Genau diese Kombination ist die Stärke unseres Teams.
Einen Überblick über unsere Tätigkeitsschwerpunkte finden Sie hier: Leistungen
Wo wir es tun
Im Mittelpunkt steht die statische und dynamische Berechnung, die wir entsprechend Ihrer Projektanforderungen erstellen. Schwerpunktmäßig konzentrieren wir uns dabei auf die Bereiche Windenergie, Schiffbau, Flugzeugbau, Stahlbau, Maschinen- und Anlagenbau sowie Fahrzeugbau. Wir kennen die bevorzugten Werkstoffe und Fertigungsverfahren dieser Branchen und können unsere Kenntnisse auch für Ihre Projekte zielführend einbringen. Dafür präsentieren wir Ihnen gerne aussagestarke Referenzen.
Warum wir es auch für Sie tun
Nennen Sie uns Ihr Entwicklungsziel, wir finden die Lösung. Ganz gleich, in welcher Branche. Da die Finite-Elemente-Methode (FEM) das State-of-the-Art-Tool für viele technischen Lösungen ist, sind wir auch auf Ihre technischen Herausforderungen vorbereitet. Gerade wenn innovative Lösungen im Bereich Statik gefragt sind, ist k2 der richtige Ansprechpartner.
Womit Sie bei uns rechnen können
- lineare und nichtlineare FEM-Berechnung
- Optimierung
- Analytische Strukturberechnungen
- Berechnung von Verformungen und Steifigkeiten,Stabilität und Eigenschwingungen
- Strukturantworten im Zeit und Frequenzbereich
- Methodenentwicklung, Konzeptfindung und -Validierung
- Erstellen von Festigkeitsnachweisen, Stabilitätsnachweisen und Lebensdauernachweisen
- Betreuung der Zertifizierung
- Testdefinition, -betreuung und Auswertung
Wie Sie jetzt mehr erfahren
Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch über unsere Möglichkeiten zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter +49 (0)40 / 22 63 23 05-50 oder Ihre Nachricht an info@k2-ec.de , die wir schnellstmöglich beantworten.
![]() |
Visualisierung der Wärmeverteilung in einem Pumpengehäuse-Modell unter Verwendung der Finite-Elemente-Modellierungssoftware Elmer (Foto: User A1/GNU) |